„Could have been happy ever after, living like we’re in a fairy tale“, schmalzt es aus unserem Fernsehr. Es ist Sonntagmittag und die ganze Familie hat sich auf dem Sofa versammelt. Corona-bedingt haben wir jetzt mehr gemeinsame Zeit und spielen zusammen „Jeder ein Lied“.
Die Regeln sind einfach:
- Jedes Familienmitglied sucht nacheinander einen Song auf YouTube aus, den wir uns dann gemeinsam anhören.
- Das Lied wird bis zum Ende gespielt, egal wie schlimm es alle anderen finden.

Die Frau und ich hatten uns das Spiel vor ein paar Jahren ausgedacht, um einen Einblick in den Musikgeschmack unserer Kinder zu erhalten. Schließlich möchtest du nicht irgendwann zufällig erfahren, dass eins deiner Kinder Vorsitzender des Böhse-Onkelz-Fanclubs Berlin-Moabit ist. Oder sich alle Lieder von Helene Fischer heruntergeladen hat.
Durch das Spiel bleiben wir auch auf dem Laufenden, was die jungen Leute heutzutage so hören. Das ist ja durchaus interessant. Manchmal allerdings mehr so eine Nah-Hirntod-Erfahrung. Zum Beispiel wenn du dir „Johnny Däpp“ von Lorenz Büffel anhören musst. (Ein eher unschöner Moment in meinem Leben.)
Ich möchte hier aber nicht zu kulturpessimistisch klingen. Jede Generation hat das Recht auf Musik, die die eigenen Eltern befremdlich finden. (Ich sage nur: „Hier kommt Kurt, ohne Helm und ohne Gurt“ oder „Schnappi, das kleine Krokodil“)
Weiterlesen
Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Mit seiner Frau lebt er in Berlin-Moabit, die Kinder stellen ihre Füße nur noch virtuell unter den elterlichen Tisch. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Sein neues Buch “Wenn ich groß bin, werde ich Gott” ist im November erschienen. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)