„Das ist das geilste Weihnachtsgeschenk ever!“ Mit diesem Ausruf fielen sich Tochter und Sohn an Heiligabend jubelnd um den Hals und tanzten durchs Wohnzimmer. Normalerweise freut man sich als Eltern ja, wenn man mit einem Geschenk für die Kinder ins Schwarze getroffen hat. In diesem Fall war die Situation etwas komplizierter.
Bei dem die Kinder in Ekstase versetzenden Präsent handelte es sich nämlich um Eintrittskarten für ein Lochis-Konzert. Nicht nur um zwei, sondern um drei, und auf eine von ihnen war das Wort „Elternteil“ gedruckt. Und in einem Anflug von geistiger Umnachtung hatte ich mich vor ein paar Wochen bereiterklärt, die Kinder zu begleiten. „Klar, ich gehe gerne mit“, waren die exakten Worte, die ich zu meiner Frau gesagt hatte. Inzwischen vermute ich, dass sie mir vorher Drogen ins Essen gemischt hatte.

Lochis-Eintrittskarten. Freud und Leid eng beieinander.
### Weiterlesen

Christian Hanne, Jahrgang 1975, hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel “Nackte Kanone” geschaut. Mit seiner Frau lebt er in Berlin-Moabit, die Kinder stellen ihre Füße nur noch virtuell unter den elterlichen Tisch. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Sein neues Buch “Wenn ich groß bin, werde ich Gott” ist im November erschienen. Ebenfalls mehr als zu empfehlen sind “Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter”, “Ein Vater greift zur Flasche. Sagenhaftes aus der Elternzeit” sowie “Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith”*. (*Affiliate-Links)